Was es bei dem Wassernapf für den Hund zu beachten gibt
Hunde müssen täglich eine ausreichende Menge an Wasser von ihren Besitzern zur Verfügung gestellt bekommen. Doch wenn erst einmal einen Blick auf das üppige Napf-Sortiment geworfen wird, stellt sich schnell die Frage welche Art von Wassernapf ausgewählt werden soll. Im folgenden Artikel sind Tipps und Ratschläge zu dem Thema zu finden, damit Hundehalter wissen was beim Kauf eines Wassernapfs Hund zu beachten gilt.

Trinknapf für Hunde - Welche Arten gibt es?
Es gibt etliche Arten von Wassernäpfen. Die verschiedenen Trinknäpfe für Hunde unterscheiden sich beispielsweise vom Material untereinander. Wer einen optischen Hingucker bevorzugt, der sollte sich für einen Keramik-Wassernapf entscheiden. Meist sind Näpfe aus Keramik aufwendig verziert und sehen dadurch besonders hochwertig aus. Darüber hinaus vorteilhaft an Keramik-Wassernäpfen ist, dass diese so einfach gereinigt werden können und sogar spülmaschinenfest sind. Dank des schweren Materials können stürmische Hunde den Napf nur schwer umkippen.
Einige Hundehalter entscheiden sich aber jedoch lieber für Edelstahl-Wassernäpfe. Diese Art von Näpfen kann ebenfalls leicht gesäubert werden und ist vor allem so beliebt, aufgrund ihrer Robustheit und Strapazierfähigkeit. Praktisch an Edelstahl-Wassernäpfen ist auch der Gummiring auf der Unterseite, sodass der Napf einen festen Stand hat.
Dann gibt es auch noch auch Trinknäpfe aus Plastik. Näpfe aus diesem Material sind sehr preiswert. Dank des geringen Gewichts können Plastik-Näpfe besonders gut mit auf Reisen genommen werden. Positiv ist außerdem, dass solche Näpfe spülmaschinengeeignet sind. Des Weiteren unterscheiden sich Wassernäpfe in der Größe und in der Höhe. Für Urlaube mit den Vierbeinern oder für unterwegs gibt es übrigens extra Reisenäpfe, welche faltbar sind und sich somit gut für den Transport eignen.
Den richtigen Trinknapf für den Hund finden
Vielen Hundebesitzern ist vor allem wichtig, dass ein Wassernapf besonders robust und qualitativ gut verarbeitet ist, damit nicht alle paar Monate wieder ein neuer angeschafft werden muss. Wem dieser Aspekt besonders wichtig ist, der sollte zu Keramik-Näpfen oder Edelstahl-Näpfen greifen. Ein Reisenapf oder Plastik-Napf ist die richtige Wahl, wenn ein Wassernapf für den Urlaub gesucht wird. Hier bietet sich auch eine Aufbewahrungsbox für das Hundefutter bestens mit an.
Natürlich spielt auch das Design des Napfes für Viele eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Hierbei sollten die eigenen Vorlieben berücksichtigt werden. Selbstverständlich muss der Napf auch zum Geschlecht des Hundes passen. Es gibt Näpfe in diversen Farben. Besonders schmeichelt dem Auge, wenn der Wassernapf zu dem Hundefutternapf passt sowie zu dem restlichen Stil der Wohnung. Sehr reizvoll ist ansonsten auch eine Futterbar oder eine Futterstation. Diese Modelle sind optisch sehr ansprechend und gelten als absolute Hingucker.

Wassernapf für Hunde - Größe des Napfs ermitteln
Vor dem Kauf sollte jedoch erst einmal herausgefunden werden wie groß der Napf des kleinen Lieblings sein muss. Grundsätzlich kann gesagt werden: Je größer der Hund, desto größer der Napf. Bei uns gibt es gute Orientierungshilfen in der jeweiligen Produktbeschreibung oder auf unseren Info Seiten zu finden.
Auch an die Höhe des Napfes muss gedacht werden. Vor allem Hunde mit langen Ohren benötigen einen Trinknapf, der hoch genug ist, sodass die Ohren des Vierbeiners nicht im Wassernapf für den Hund landen. Hierfür eignen sich sogenannte Langohrnäpfe besonders gut.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen zu uns oder unserem Shop kannst du uns gerne kontaktieren. Du erreichst uns während unserer Arbeitszeiten per E-Mail oder Telefon.