Hundeleckerli — schmeckt einfach tierisch gut
Wenn es um Belohnung geht, sind die meisten Hunde äußerst eifrig. Denn sie wissen, dass wenn sie brav sind oder im Rahmen des Trainings ihr Bestes geben, kommen Leckerlies für Hunde zum Einsatz. Und die lässt sich kein Vierbeiner entgehen.

Auch bei der Erziehung nehmen viele Hundebesitzer Leckerlies für Hunde als Ansporn, um den Hund zu motivieren. Hierfür eignen sich Hundekekse und Cracker am besten. Menschen und Hunde unterscheiden sich kaum darin, wenn es um was Leckeres geht. Bei beiden gilt jedoch auch, es damit nicht zu übertreiben.
Die Zahnpflege spielt nicht nur beim Menschen, sondern auch beim Hund eine wichtige Rolle. Entzündet sich beim Vierbeiner das Zahnfleisch, kann daraus ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko entstehen. Hier können Tierhalter mit Kauknochen vorbeugen. Sie regen den Hund zum Kauen an, sorgen so für eine Zahnreinigung und beugen Zahnbelag vor. Letztendlich stärken sie das Gebiss des Vierbeiners.

Weitere positive Aspekte von Hundeleckerli
Kauen beruhigt: Es wurde festgestellt, dass das Kauen den Hund beruhigt. Ist er zappelig und braucht Beschäftigung, dann können Leckerlies in Form von Kauartikeln wahre Wunder wirken. Schmeckt dem Vierbeiner das Leckerchen, wird er sich ganz darauf konzentrieren.
Leckerchen unterstützen: Besonders gut lassen sich Hundeleckerlies im Training nutzen. Egal ob Sitz, Platz oder für Tricks, als Belohnung gibt es ein Leckerchen. Hunde tun gerne Dinge, die sich für sie lohnen.
Gesunde Hundeleckerlies — den Vierbeiner zuliebe
Es gibt sehr viele Leckerli-Sorten, sodass es für Hundebesitzer nicht immer einfach ist, die Richtigen auszuwählen. Wer seinem Hund hochwertiges Hundefutter bereitstellt und gesunde Hundeleckerlies anbietet, der kann sich später den teuren Gang zum Tierarzt öfter mal sparen.
Da Getreide nachweislich verantwortlich für viele Allergien beim Hund ist, ist getreidefreie Hundenahrung vorzuziehen. Gesunde Hundeleckerlies sollten daher möglichst auch kein Getreide enthalten. Gesunde Leckerlies für den Hund sind Getreide- und Gluten frei. Außerdem sind sie frei von chemischen Zusatzstoffen, Zucker oder Geschmacksverstärkern. Genauso wie Getreide können diese Stoffe bei deinem Hund Allergien auslösen und den Hund krank machen.
Für Mensch und Hund gilt das Gleiche. Je weniger Zucker die Snacks enthalten, desto besser. Achte darauf, dass du dem Hund keine süßen Leckerlies für Hunde verfütterst. Denn diese sind die Hauptursache für Übergewicht.
Es gibt zig verschiedene Arten von Leckerlies für Hunde mit einem lustigen Aussehen. Achte jedoch lieber auf einen hohen Proteingehalt, denn dem Hund ist das Aussehen der Leckerlies völlig gleichgültig. Für ihn zählt, wie die Hundeleckerlis schnuppern. Achte daher bei gesunden Hundeleckerlies vor allem auf Fleisch und Gemüse.
Getrocknetes Fleisch vom Rind, Büffel, Huhn, Pute, Pferd und Wild sind naturbelassen. Leckere Kausnacks gefüllt mit Fleisch oder Gemüse sind eine Delikatesse für den Vierbeiner.

Welpen Leckerli — Gut gemacht, du kleiner Held!
Speziell bei Welpen hat die Ernährung großen Einfluss auf das Wachstum und die Gesundheit. Achte beim Welpen Futter vor allem auf hochwertige Qualität und setze die Welpen Leckerlies in Maßen ein.
Nutze Welpen Leckerlies größtenteils als Belohnung und zur Erziehung. Manchmal als Kauvergnügen und eher selten als Liebesbeweis. Passe auf, dass die Welpen Leckerlies nicht zu groß, dafür aber gesund und reich an Vitaminen sind.