FAQ - Häufig gestellte Fragen
Entdecke unser Vierbeinerwelten FAQ & lasse alle deine Fragen beantworten!
In unserem FAQ-Bereich finden Hundehalter und Vierbeiner passende Antworten zu den aufkommenden Fragen rund um das Thema Hund. Denn wir alle wissen, dass es bei der Hundehaltung und der Vielzahl an heutigen Möglichkeiten nicht immer einfach ist, die richtige Entscheidung zu treffen. Egal ob es um das Ausmessen der passenden Mantelgröße für Deinen Hund, Probleme beim Essverhalten oder die Qual der Wahl der passenden Hundeleine geht. Auch allgemeine Fragen zum Bestellablauf in unserem Shop werden hier beantwortet. Lies dir gerne mal alles in Ruhe durch.
Fragen zu unseren Tierprodukten | Fragen zum Bestellablauf
Wir helfen Dir selbstverständlich bei jeder Frage gerne weiter. Falls Deine Frage nicht durch unser FAQ beantwortet wird, kannst Du uns jederzeit eine Mail an die info@vierbeinerwelten.de zukommen lassen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter werden Dir schnellstmöglich mit ihrem Fachwissen zur Seite stehen und Dir die optimale Beratung bieten. Alternativ sind wir von Montag – Freitag auch telefonisch unter der Rufnummer 05468 939 9960 von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr für Dich da.
Was für Nahrung ist für meinen Vierbeiner zu empfehlen?
Beim Hundefutter hast du die Wahl zwischen Nass- und Trockenfutter. Trockenfutter ist bei gleicher Menge wesentlich energiereicher während Nassfutter einen deutlich höheren Wassergehalt hat. Empfehlenswert ist eine Mischung aus beiden Varianten, wobei du darauf achten solltest, dass das Futter als "Alleinfutter" gekennzeichnet ist. In diesem Fall enthält die Hundenahrung bereits alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe in der bedarfsgerechten Menge. Benötigt dein Hund darüber hinaus z.B. mehr Eiweiß oder Kohlenhydrate, dann kannst du auch zu Ergänzungsfuttermittel greifen. Wähle das Futter zudem passend zum Alter deines Hundes und kaufe entsprechend Junior-, Adult- oder Senior Hundefutter.
Neben dem Futter aus der Dose kannst du mit einer Auswahl an natürlichen Lebensmitteln ebenfalls für Abwechslung und eine ausgewogene Ernährung sorgen. Dazu eignen sich z.B. mageres Fleisch, Leber, Brokkoli, Eier, Hirse, Kartoffeln, Lachs oder Möhren.
Welche Leinenart ist für das Verhalten meines treuen Begleiters zu empfehlen?
Im Wesentlichen gibt es drei Leinentypen für unterschiedliche Einsatzbereiche: die Führleine, die Schleppleine und die Flexi Leine. Die typische Leine für den Alltag ist die Führleine. Sie ist vergleichsweise kurz und bietet somit die bestmögliche Kontrolle über deinen Hund. Ist dein Hund noch relativ untrainiert und hört nur eingeschränkt auf deine Kommandos, ist diese Leinenart durchaus empfehlenswert. Schleppleinen mit Längen von 5 bis 20 Metern bieten deinem Hund wesentlich mehr Spielraum. Diese Leinenart wird überwiegend im Hundetraining eingesetzt. Im Alltag eignet sich die Schleppleine vor allem für Hunde mit starkem Bewegungsdrang, weil sie trotz möglicher Leinenpflicht genügend Bewegungsfreiraum erhalten. Flexileinen, auch Rollleinen genannt, sind nur für bereits gut erzogene Hunde empfehlenswert, da du in diesem Fall wesentlich weniger Kontrolle über deinen Vierbeiner hast. Ist dein Hund leinenführig und zieht nicht, ist diese Leinenoption gut geeignet.
Wie lässt sich das Fell meines Hundes am besten pflegen?
Für ein schönes, glänzendes und vor allem gesundes Fell sorgst du mit den folgenden Pflegetipps:
- Sorge für eine gesunde, auf deinen Hund abgestimmte Ernährung. Die Zugabe von natürlichen Nahrungsergänzungen in Form von hochwertigen Ölen (Lein-, Hanf- oder Fischöl), die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, fördert z.B. ein gesundes Fellwachstum.
- Verwende nur spezielle Hundeshampoos und vermeide zu häufiges Baden, um der natürlichen Schutzschicht der Hundehaut nicht zu schaden
- Speziell für langes Fell: Regelmäßiges Bürsten, vor allem in der Zeit des Fellwechsels ist wichtig. Kämme deinen Hund mehrmals in der Woche (idealerweise täglich), um Verknotungen und Verfilzungen zu lösen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Achte dabei auf die Wahl der geeigneten Bürste – je länger das Fell, desto länger sollten die Borsten sein. Wir empfehlen eine Bürste mit Naturborsten, um eventuelle elektrostatische Aufladungen zu vermeiden, die durch Kunststoffborsten entstehen können.
- Speziell für kurzes Fell: kurzhaarige Hunderassen haben eine empfindlichere Haut und sollten daher möglichst selten gebadet werden. Ausgiebiges Bürsten reicht häufig schon aus, um den
Vierbeiner von Schmutz zu befreien. Für kurzes Fell und zum Bürsten von Welpen empfehlen wir eine weiche Massagebürste. - Neben dem Bürsten solltest du das Fell des Hundes auch regelmäßig kürzen. Verwende dazu am besten eine speziell abgerundete Fellschere. Bei kurzem Fell kann auch ein Trimmer zum Einsatz kommen.
Wie kann ich meinen Welpen stubenrein erziehen?
Die Erziehung zur Stubenreinheit sollte möglichst bis zur 20. Lebenswoche erfolgen, da Welpen in dieser Prägephase besonders lernfähig sind. In dieser Zeit ist es wichtig Geduld und Ruhe zu bewahren und den kleinen Hund genau zu beobachten. So kannst du rechtzeitig erkennen wann der Welpe sich lösen muss. Neben typischen Anzeichen, wie intensivem Schnüffeln, auffälliger Unruhe oder dem sich im Kreis drehen, gibt es bestimmte Zeitpunkte zu denen du den Welpe nach draußen bringen solltest: nach dem Aufwachen und jedem Fressen sowie beim Spielen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert in einem regelmäßigen Rhythmus mit ihm nach draußen zugehen. Hundewelpen bis zu einem Alter von drei Monaten müssen etwa alle 2 Stunden, ältere Welpen bis sechs Monate etwa alle 3-4 Stunden raus. Um in der Nacht Missgeschicke zu vermeiden, solltest du das Schlafkörbchen z.B. in einen hohen Karton stellen, der sich in der Nähe des eigenen Schlafplatzes befindet. Da Hunde ihre Lager instinktiv möglichst sauber halten, wird sich der Welpe durch Winseln oder Kratzen bemerkbar machen und so signalisieren, dass er muss. Passiert doch mal ein Missgeschick ist von einer Bestrafung des kleinen Hundes abzuraten. Ein ermahnendes „Nein“ oder „Pfui“ ist angebracht - viel mehr solltest du den kleinen Vierbeiner ausgiebig loben und belohnen, wenn er sein Geschäft im Freien verrichtet.
Welche Produkte kann ich für die Zahnpflege meines Vierbeiners verwenden?
Die natürlichste Art der Zahnreinigung erfolgt über das Kauen an einem Knochen. Ansonsten kannst du eine extra für Hunde entwickelte Zahnbürste verwenden. Bei kleineren Hunden eignen sich vor allem auch Fingerzahnbürsten. Eine spezielle Hundezahnpasta mit hundefreundlichen Geschmacksrichtungen ergänzt dabei zusätzlich die Zahnreinigung. Kausticks und Kauspielsachen sind ebenfalls eine gute Alternative, um die Zahnpflege sowie die Kiefermuskulatur deines Hundes zu fördern.
Was machen bei Insekten im Fell?
Hunde können von unterschiedlichen Insekten befallen werden. Die Behandlungen variieren daher je nach Insektenart:
- Haarlinge: Hunde mit Haarlingsbefall sollten mit einem entsprechend Insektizid behandelt werden. Die genaue Behandlung solltest du vorab mit dem Tierarzt besprechen. Kuscheldecken, Lieblingsplätze und Gegenstände wie Bürsten und Kämme müssen ebenfalls nach Anweisung des Tierarztes desinfiziert werden.
- Flöhe: Für eine effektive Behandlung sind mehrere Schritte notwendig:
1. Erwachsene Flöhe mit Hilfe von speziellen Präparaten (Shampoo/Sprays/Pulver) abtöten. Verwende zusätzlich Insektenentwicklungshemmer, um auch die Eier und Brut effektiv zu beseitigen. Diese Behandlung muss in einem bestimmten Zeitraum regelmäßig wiederholt werden.
2. Auch die gesamte Umgebung des Hundes v.a. sein Schlafplatz sowie das gesamte Hundezubehör müssen ebenfalls sorgfältig gereinigt werden.
3. Rechtzeitig gegen neuen Befall vorbeugen. Noch vor Beginn der Flohsaison im Frühjahr z.B. Flohhalsband anbringen oder spezielle Sprays einsetzten. - Läuse: Bei einem Lausbefall solltest du deinen Hund zum Tierarzt bringen, damit dieser ein entsprechend wirksames Präparat verschreibt. Das können z.B. insektizidhaltige Bäder und Sprays sein. Die Behandlung sollte ebenfalls über mehrere Wochen erfolgen, um auch die Nissen gründlich zu beseitigen. Auch in diesem Fall ist die gründliche Reinigung der Umgebung unbedingt notwendig.
- Milben: Beim Hund können unterschiedliche Arten von Milben auftreten. Besteht der Verdacht auf einen Milbenbefall, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Hier kann die Milbenart eindeutig
bestimmt und die entsprechende Behandlung abgestimmt werden. - Zecken: Zecken kannst du am besten mit einer Zeckenzange, Zeckenkarte oder Pinzette entfernen. Dazu solltest du die Zange so nah wie möglich an der Haut ansetzten und die Zecke drehend herausziehen. Anschließend solltest du den Zeckenbiss mit einem antiseptischen Mittel behandeln.
Wie kann ich meinem Hund das Bellen abgewöhnen?
Hunde bellen aus unterschiedlichen Gründen: Unsicherheit, Frust und Langeweile oder aufgrund von Schmerzen. Auch Einsamkeit und mangelnde Aufmerksamkeit kann ein Grund für lautes Bellen sein. Um die richtigen Maßnahmen treffen zu können, musst du zunächst die Ursachen für das übermäßige Bellen erkennen. Beobachte dazu deinen Hund genau und finde heraus in welchen Situationen er bellt. So kannst du meist bereits früh erkennen, ob körperliche Beschwerden der Grund für das Kläffen sind. Ist dies nicht der Fall, lässt sich das Gebell mit einigen Tricks, viel Training und Geduld abgewöhnen.
- Frust und Langeweile: Wenn dein Hund z.B. Personen am Gartenzaun anbellt, ist das ein Anzeichen dafür, dass er nicht genügend ausgelastet ist. Beschäftige dich ausgiebig mit deinem Hund. Finde Aktivitäten die den Kopf und Körper deines Hundes fordern. Lange Spaziergänge, Trainingseinheiten oder Versteckspiele reichen deinem Vierbeiner meist schon völlig aus. Hast du einen sehr aktiven Hund, dann probiere es zusätzlich gerne mal mit Hundesport. Zeige dem Vierbeiner auch Möglichkeiten, wie er sich selbst beschäftigen kann, um die Zeit in der er alleine ist besser bewältigen zu können.
- Unsicherheit und Angst: Verhalte dich in Gegenwart deines Hundes souverän und selbstbewusst, damit er nicht das Gefühl hat dich beschützen zu müssen. Zeige ihm damit, dass du alles unter Kontrolle hast. Gib z.B. beim Gassi gehen sowohl das Tempo als auch die Richtung vor und bewahre Ruhe, wenn ihr anderen Artgenossen begegnet. Steht Besuch vor der Tür bist du der/die Erste, der diesen begrüßt. Dein Hund sollte zunächst das Ganze aus einer sicheren Entfernung (z.B. aus seinem Körbchen) beobachten. Später kannst du auch deinen Vierbeiner rufen, um den Gast zu empfangen.
- Einsamkeit und mangelnde Aufmerksamkeit: Wenn du deinen Hund für eine Zeit lang alleine lässt, dann verzichte auf dramatische Abschiede und Wiedersehen. Trainiere stattdessen schrittweise das Verlassen der Wohnung/des Hauses und bringe deinem Hund dadurch Struktur und Sicherheit bei. Ignoriere den Hund während er bellt. Bleibt der Vierbeiner in der Situation ruhig, belohne ihn dafür. Generell solltest du deinem Hund angewöhnen, dass er durch sein Bellen nicht automatisch Beachtung bekommt. Bringe ihm bei, dass er auch durch andere Gesten deine Aufmerksamkeit gewinnen kann. Lehnt sich dein kleiner Freund an dich, dann nimm dir die Zeit für eine Kuscheleinheit. Beschäftigung und Zuneigung verringern den Drang deines Vierbeiners sich lautstark bemerkbar zu machen.
Welches Spielzeug ist für Spaziergänge zu empfehlen?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und eine Vielzahl an Spielzeugen, um den Spaziergang abwechslungsreich und spielerisch zu gestalten. Geeignet ist dafür vor allem Apportierspielzeug zum Werfen. Der Klassiker unter den Hundspielzeugen ist der Ball. Verwende doch mal anstelle des simplen Tennisballs z.B. einen Snackball, der sich mit Futter befüllen lässt. Dieser eignet sich hervorragend für Versteckspiele und fördert nebenbei die mentale Fitness des Vierbeiners. Auch ein Igelball ist empfehlenswert, da dieser während des Spielens das Zahnfleisch des Hundes massiert. Probiere auch gerne einen Funball aus, der durch seine besondere Form für überraschende Richtungswechsel sorgt. Auch Frisbees sind geeignet, um das Gassi gehen interessanter zu gestalten. Nimm an heißen Sommertagen gerne auch ein passendes Schwimmspielzeug mit. So hat der kleine Vierbeiner auch im kühlen Nass eine spannende Beschäftigung. Eine große Auswahl an Hundespielzeug findest du auch in unserem Shop.
Muss ich bei Fellausfall auf etwas achten?
Generell ist der Fellausfall bei Hunden während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst normal. Zudem variiert das Ausmaß des Haarausfalls je nach Rasse. Einige Hunderassen haaren ganzjährig während andere kaum Fell verlieren. Verliert dein Hund ungewöhnlich viel Fell, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, der dir eine eindeutige Diagnose stellt und die entsprechende Behandlung vorschreibt. Der Haarausfall kann ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein.
Die folgenden Symptome können dir dabei helfen einen krankhaften Haarausfall zu erkennen:
- dauerhaft dünner werdendes Fell
- büschelweiser Fellverlust und kahle Hautstellen
- glanzloses, sprödes oder fettiges Fell
- trockene und schuppige Haut
- Juckreiz
- Wunden und ggf. fauliger Geruch
Wann ist ein Maulkorb notwendig?
Ein bundesweit einheitliches Gesetzt gibt es diesbezüglich nicht. Die Vorschriften zur Maulkorbpflicht werden von jedem Bundesland eigenständig festgelegt und können teilweise auch je nach Gemeinde variieren. Du kannst dich z.B. auf Webseiten der zuständigen Ämter näher informieren. Allgemein betreffen die Regelungen zum Tragen eines Maulkorbs insbesondere die sogenannten Listenhunde. Dabei handelt es sich um Hunderassen, die als besonders aggressiv und gefährlich gelten. Auch diese Liste kann je nach Bundesland variieren. Darüber hinaus kann situationsbedingt jedoch für jeden Hund ein Maulkorb durchaus sinnvoll sein. Verhält sich der Hund fremden Menschen oder anderen Artgenossen gegenüber aggressiv oder neigt er dazu beim Tierarztbesuch zu beißen, ist das Anlegen eines Maulkorbs notwendig. Der Maulkorb kann aber auch deinen eigenen Hund schützen, indem er ihn daran hindert alles zu fressen, was er beim Spaziergang findet.
Was machen bei aufgewühltem Verhalten meines Hundes?
Beobachte deinen Hund zunächst genau, um die Ursache für sein unruhiges Verhalten zu erkennen. Stehen besondere Veränderungen bevor, die Einfluss auf die alltägliche Routine des Hundes haben könnten, dann versuche zumindest die gewohnten Futter- und Gassigehzeiten beizubehalten. Schaffe deinem Vierbeiner darüber hinaus einen ungestörten, festen Futter- und Schlafplatz an den er sich zurückziehen kann. Verhält sich dein treuer Begleiter in Anwesenheit von Artgenossen oder fremden Menschen unruhig, versuche diesen nach Möglichkeit auszuweichen. Manchmal kann auch deine eigene Nervosität der Grund für das aufgewühlte Verhalten sein. Versuche in diesem Fall erst einmal dich selbst zu beruhigen und zeige anschließend deinem Hund durch sanfte Streicheleinheiten, dass alles in Ordnung ist. Einige Hunde sind unter Umständen durch eine traumatische Vergangenheit von Unsicherheit geprägt. In diesem Fall kann dir ein Hundetrainer oder Tierpsychologe helfen.
Wie senke ich bei Unwetter (z.B. Gewitter) die Angst meines Hundes?
Die folgenden Tipps können dir dabei helfen:
- Übertöne das Gewitter mit Geräuschen, die dein Hund schon kennt. Stell z.B. den Fernseher etwas lauter oder lass beruhigende Musik laufen.
- Versuche den Hund durch Spielen oder Kuscheln abzulenken. Zeige aber keine übertriebene Zuneigung. Dies kann dazu führen, dass der Hund das Gewitter als Ausnahmesituation wahrnimmt, wodurch sich seine Angst verstärken kann.
- Schaffe einen sichern Rückzugsort für deinen Vierbeiner, an dem er sich während des Unwetters aufhalten kann. Das kann eine Decke unter dem Tisch oder in der Transportbox sein.
- Lass deinen Hund nach Möglichkeit während des Unwetters nicht allein. Die Anwesenheit einer Bezugsperson kann die Angst des Hundes oft verringern.
- Um die Stresssituation für den Vierbeiner nicht unnötig zu verstärken, solltest auch du Ruhe bewahren und hektisches Verhalten vermeiden.
- Bevor du mit dem Hund nach draußen gehst, warte das Gewitter vollständig ab.
- Durch Desensibilisierung kannst du die Angst langfristig vorbeugen. Bei dieser Methode soll sich der Hund anhand aufgenommener Gewittergeräusche über einen längeren Zeitraum langsam Schritt für Schritt an das Gewitter gewöhnen. Beginne damit die Geräusche zunächst leise abzuspielen. Erhöhe die Lautstärke nach einiger Zeit immer wieder ein wenig. Lenke deinen Hund dabei durch Spielen oder Leckerlis ab - auf diese Weise kann er die Unwettergeräusche mit etwas Angenehmen verbinden.
Inwieweit unterscheidet sich das Spielverhalten von jüngeren und älteren Hunden im Vergleich?
Im Welpen alter ist das Spielverhalten überwiegend von Beiß- und Kampfspielen geprägt. Dadurch erlernen die kleinen Hunde vor allem ihr Sozialverhalten, wichtige Fertigkeiten sowie die Hundesprache. Junghunde zeigen häufig ein überschwängliches Verhalten wodurch ihr Spiel deutlich dynamischer und körperlicher wird. Sie lieben die Abwechslung - sowohl in Hinblick auf den Spielkameraden, als auch auf die Art des Spiels. Hunde sind auch in einem höheren Alter verspielt. Erwachsene Hunde spielen jedoch deutlich seltener und bevorzugen es nur mit bestimmten Bezugspersonen ausgelassen zu spielen. Oft mögen ältere Hunde auch nur bestimmte Spielstile und haben wenig Lust auf Abwechslung.
Wie kann ich meinem Vierbeiner das Kratzen an der Tür abgewöhnen?
In vielen Fällen ist Trennungsangst oder Trennungsstress ein Grund für das Kratzen an der Tür. Daher solltest du das Alleinsein so früh wie möglich trainieren und deinem kleinen Freund zeigen, dass du nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehst. Am besten gelingt dir das durch viele kleine und kurze Trainingsphasen im Alltag. Verlasse ab und zu den Raum für eine Weile und steigere im Laufe der Zeit Schritt für Schritt die Dauer deiner Abwesenheit. Auf diese Weise kann sich dein Hund besser an das Alleinsein gewöhnen. Bleibe sowohl beim Abschied als auch der Begrüßung ruhig - diese Ruhe wirkt sich auch auf deinen Hund aus und zeigt ihm das deine Abwesenheit nichts außergewöhnliches ist.
Wann sollte man eine Hundeschule aufsuchen?
Generell ist der Besuch einer Hundeschule kein Muss. Mit viel Geduld und Disziplin kannst du deinen Hund durchaus auch eigenständig Benehmen antrainieren. Möchtest du zusätzliche Tipps und Unterstützung bei der Erziehung erhalten, kann dir ein Hundetrainer wertvolle Ratschläge geben. Die Hundeschule kann dabei nicht nur helfen das Verhalten des Hundes zu trainieren. Sie kann auch dir als Hundebesitzer dabei helfen, deinen Vierbeiner besser zu verstehen. Die Hundeschule soll in erster Linie ein Ort sein an dem du den Umgang mit deinem Hund erlernst, damit euer Zusammenleben möglichst problemlos funktioniert. Besonders empfehlenswert ist der Besuch einer Hundeschule, wenn du das Fehlverhalten deines Hundes nicht eigenständig korrigieren kannst. In diesem Fall ist das Eingreifen eines Profis durchaus sinnvoll.
Mein Welpe hat Angst vor Wasser, was kann ich tun?
Nicht jeder Hund liebt das Wasser gleichermaßen. Gerade junge Welpen müssen sich an das Wasser gewöhnen und das Schwimmen darin erlernen. Je jünger der Hund ist, desto leichter lässt er sich an die Sache heranführen. Wichtig ist, dass du Geduld mitbringst und deinen Welpen nicht dazu drängst ins Wasser zu gehen. Um ihm die Angst zu nehmen, solltest du zunächst gemeinsam mit dem kleinen Vierbeiner ins Wasser steigen. Dadurch fühlt er sich deutlich sicherer und beschützt. Achte dabei darauf, dass du selbst ruhig bleibst damit sich deine mögliche Nervosität nicht auf den Welpen überträgt. Für ein stärkeres Sicherheitsgefühl kannst du ihm in der Anfangszeit auch eine Hundeschwimmweste anlegen. Auch mit positiver Verstärkung, durch ein Lob, ein Streicheln oder ein Leckerli für jeden Schwimmversuch, kannst du dem jungen Hund die Angst vor dem Wasser nehmen. Verwende auch gerne Spielzeug, um deinem Welpen die Eingewöhnungsphase zu erleichtern.
Welche Hundekleidung ist beim jeweiligen Wetter angemessen?
Bei Regen ist ein wasserdichter Hundemantel oder eine Regenschutzdecke angemessen. Achte dabei darauf, dass die Hundebekleidung atmungsaktiv ist. Im Winter ist Hundebekleidung vor allem für kurzhaarige, alte und kranke Hunde ideal geeignet. An trockenen, kalten Tagen kannst du deinem Vierbeiner gerne einen Hundepullover anziehen. Sollte es jedoch schneien oder regnen, hilft auch hier zusätzlicher Schutz in Form einer Regendecke oder eines Regenmantels. Um auch die Füße deines Hundes vor Kälte und Streusalz zu schützen, sind kleine Hundestiefel eine gute Ergänzung. Hast du einen Hund mit empfindlichen Augen kannst du den Kleinen im Sommer mit speziellen Hundeschutzbrillen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Mein Vierbeiner kaut auf Gegenständen rum. Welche Kauspielzeuge können helfen?
Die Gründe für das Anknabbern können unterschiedlich sein: Langeweile, Überforderung, Stress sowie jugendliche Entdeckungsphase oder Zahnwechsel bei Welpen. Passendes Kauspielzeug kann in diesen Situationen ideal Abhilfe schaffen. Achte jedoch darauf, dass du das Spielzeug passend zur Größe deines Hundes wählst und diese keine schädlichen Materialien enthalten.
Folgende Kauspielzeuge sind dabei empfehlenswert:
- Hundetau, Hundeseil
- Knauknochen
- (gefüllter) Kong
- Kauholz, Kauwurzel (z.B. Torgas-Wurzel)
- Kauhörner oder Kaugeweihe
- Kaugegenstände aus Gummi, die in vielen verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind
Welches Futter ist für die Rasse meines treuen Begleiters am besten geeignet?
Generell solltest du das Futter deines Hundes je nach Alter, Rasse, Aktivität und Gesundheitszustand individuell anpassen. Die Größe deines Hundes kann dir aber einen ersten Ansatz in Hinblick auf die Wahl des geeigneten Futters geben. Auf Zusätze wie Konservierungs-, Aroma- oder Farbstoffe sowie auf die Zugabe von Geschmacksverstärker solltest du besonders achten, denn ein hochwertiges Hundefutter sollte diese Stoffe nicht enthalten.
Kleine Hunderassen (Schulterhöhe bis 39 cm): Kleine Hunde haben vergleichsweise einen höheren Energiebedarf. Sie haben oft einen hohen Bewegungsdrang, einen schnelleren Stoffwechsel und verlieren schneller an Körperwärme. Achte daher beim Futterkauf darauf, dass das Futter einen hohen Energieanteil hat. Es sollte möglichst viele hochwertige Proteine sowie Fette enthalten. Auch die Futterbrocken sollten auf das Hundegebiss abgestimmt und nicht zu groß sein. Kleine Hunde neigen zudem oft zur Weizenunverträglichkeit und benötigen daher idealerweise getreidefreies Hundefutter.
Mittelgroße Hunderassen (Schulterhöhe von 40 bis 59 cm): Mittelgroße Hunde sind in der Regel sehr aktiv. Daher solltest du auch beim Futter auf eine ausgewogene Zusammensetzung aus Eiweiß, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien achten. Ein geeignetes Futter für mittelgroße Rassen zeichnet sich zudem durch einen reduzierten Fettanteil und leicht verdauliche Inhaltsstoffe aus. Als Proteinquelle eignet sich vor allem Geflügelfleisch.
Große Hunderassen (Schulterhöhe von ca. 60 cm): Die Futterzusammensetzung für große Hunde soll unter anderem ein zu schnelles Wachstum des Hundes verhindern, um Krankheiten im Bereich der Gelenke, Muskeln oder Knochen zu vermeiden. Daher sollte das Futter neben einem geringeren Proteingehalt, insbesondere reich an Calcium, Vitaminen und Mineralstoffen sein. Aber Vorsicht: Ein Überschuss an Nährstoffen kann Auswirkungen auf das Knochenwachstum haben und dadurch Skelettschäden verursachen. Ein geeignetes Futter sollte idealerweise folgendes enthalten:
- Fleischanteil von mindestens 25 Prozent als Proteinquelle
- ausreichend pflanzliche Bestandteile, wie Gemüse oder Kräuter, die den Hund mit Vitaminen versorgen
- tierische Fette (idealerweise gesättigte Fettsäuren) oder aber hochwertige pflanzliche Öle bzw. Fischöle, die Muskelaufbau, Sehkraft und gesundes Fell fördern
- Kartoffeln als Kohlenhydratquelle
Große Rassenhunde leiden verhältnismäßig häufiger an Verdauungsproblemen. Um Magen-Darmbeschwerden zu vermeiden, solltest du darauf achten, dass die Futterbrocken groß genug zum Kauen sind. Zu kleine Brocken verleiten große Hunde dazu, ihr Futter ohne gründliches Kauen zu schlucken.
Was soll ich machen, wenn mein Hund andauernd jault?
Das Jaulen kann zum einen ein Zeichen für Langeweile und Ruf nach Aufmerksamkeit sein. Gib deinem Vierbeiner in diesem Fall genügend Spielmöglichkeiten, mit denen er sich nach Möglichkeit auch alleine beschäftigen kann. Zum anderen jaulen Hunde häufig auch aufgrund von Einsamkeit. Hier können längere Sparziergänge, gemeinsames Spielen und Kuscheln helfen, um den Kleinen zu beruhigen. Ein plötzliches Jaulen kann darüber hinaus ein Anzeichen für eine Erkrankung deines Hundes sein. Bring deinen Hund in diesem Fall unbedingt zum Tierarzt, damit die Ursache festgestellt und behandelt werden kann. Wenn das Jaulen zum Dauerzustand wird und sich trotz deiner Bemühungen nicht abtrainieren lässt, kann dir ein geschulter Hundetrainer oder ein Tierpsychologe sicher weiterhelfen.
Wie kann ich das Vertrauen meines Welpen gewinnen?
Eine wichtige Grundlage für einen erfolgreichen Bindungsaufbau zwischen dir und deinem kleinen Vierbeiner sind Sicherheit, Geborgenheit und Akzeptanz. Versuche die Bedürfnisse des kleinen Hundes zu erkennen und reagiere entsprechend darauf. Sucht der Welpe Blickkontakt, erwidere diesen und signalisiere damit, dass du ihn wahrnimmst. Eindeutige Regeln und Rituale geben dem kleinen Welpen Sicherheit und zeigen ihm, dass du eine verlässliche Bezugsperson bist. Verbringt möglichst viel Zeit zusammen. Gemeinsames Spielen und Kuscheln schaffen positive Momente und stärken das Vertrauen des Welpen zu dir.
Wie kann ich meinen Hund mit Kindern vertraut machen?
Für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Hund und Kind solltest du entsprechende Regeln einführen. Beide müssen sich gegenseitig auf einander einstellen.
- Kommt ein Baby neu in die Familie kannst du deinen Hund bereits im Vorfeld darauf vorbereiten: Lasse deinen Hund schon einmal an einigen Babyutensilien schnüffeln, damit er sich an die neuen Gerüche gewöhnen kann
- Lebe deinem Hund die Rangordnung vor, damit er lernt wo er in der Familie steht. Das kannst du z.B. mit dem einfachen Trick "Kind vor Hund": Gib dem Kind das Essen bevor du den Hund fütterst oder lass dein Kind zuerst durch die Tür gehen und erst danach deinen Vierbeiner
- Führe Tabuzonen ein, die der Hund aber auch das Kind respektieren sollen: z.B. sollten Kinder den Vierbeiner in seinem Hundekorb oder an der Futterstelle nicht stören
- Sorge dafür, dass sich Kinder möglichst ruhig an deinen Hund annähern, um ihn nicht zu verunsichern
- gemeinsame Aktivitäten helfen ebenfalls dabei die Bindung zwischen Hund und Kind zu stärken
Welche Hundedecken sind für meinen Vierbeiner am ehesten zu empfehlen?
Hundedecken werden in unterschiedlichen Varianten angeboten. Neben einer normalen Decke gibt es zudem Autodecken oder Decken die man dem Vierbeiner direkt anziehen kann. Beim Kauf einer Decke solltest du in erster Linie auf das Material achten. Gut geeignet sind vor allem Fleece-Decken, weil sie sehr weich und leicht zu reinigen sind. Alternativ eignen sich auch Baumwolldecken aufgrund ihrer Robustheit. Für das Auto eignen sich spezielle Autodecken mit Halterungen, um den Innenraum des Fahrzeugs besser zu schützen. Die Hundedecke zum Überziehen (Hundemantel) eignet sich hervorragend für Outdoor Aktivitäten an kalten Tagen. Beachte jedoch, dass einige Hunderassen, wie z.B. Huskys, gar keinen Mantel zum Schutz vor der Kälte benötigen. Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Deckengröße. Diese solltest du passend zum vorgesehenen Verwendungszweck aussuchen. Eine Decke, die zum Schutz des Sofas gedacht ist, sollte demnach deutlich größer ausfallen als eine Decke für den Liegeplatz des Hundes. Damit dein Vierbeiner genügend Platz hat, solltest du auf jeden Fall eine nicht zu kleine Hundedecke wählen. Alternativ kannst du die Hundedecke natürlich auch durch ein Hundebett, Hundekissen oder Hundekörbchen ersetzten bzw. ergänzen.
Wie kann ich die Gelenke meines älteren Hundes schützen?
Zum einen kannst du die Gelenkbeschwerden durch die richtige Ernährung frühzeitig vorbeugen. Du solltest die Menge und Art des Futters dem Alter, der Rasse und Aktivität deines Hundes anpassen. Dabei sollten vor allem Calcium, Phosphor und Vitamin D in einem ausgewogenen Verhältnis im Hundefutter vorhanden sein. Auch bestimmte hochwertige Öle, wie Omega-3-Lachsöle, helfen dabei die Gelenke deines Vierbeiners zu stärken. Darüber hinaus kannst du durch gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen, die Gelenke entlasten und dennoch für ausreichend Bewegung sorgen. Sollte dein Hund bereits an Gelenkbeschwerden leiden, dann solltest du darauf achten, dass sein Liegeplatz warm und weich ist, weil kalte und harte Böden die Beschwerden zusätzlich verstärken können.
Mein Hund frisst zu schnell, was kann ich dagegen machen?
Um den Hund vom Schlingen abzuhalten, kannst du folgende Tipps anwenden:
- Richte die Futterstelle an einem ruhigen Ort ein, wo dein Hund ungestört fressen kann
- Spezielle Anti-Schling-Näpfe verhindern durch die Hindernisse in der Mitte des Napfes, dass zu schnelle Fressen. Alternativ kannst du den Napf verkleinern, indem du eine kleinere Schüssel hinein stellst
- Durch spezielles Spielzeug für Nass- und Trockenfutter, dass das Futter nur portionsweise ausgibt, kannst du das Schlingen ebenfalls unterbinden
- Teile das Futter in mehrere kleinere Mahlzeiten auf
- Passe die Größe der Futterstücke an deinen Hund an, denn vor allem größere Hunde neigen dazu bei zu kleinen Stücken weniger zu kauen
Welche Art von Hundespielzeug ist ideal für meinen Liebling?
Die Wahl des idealen Hundespielzeugs ist oft auch von der Größe, Art und Aktivität des Hundes abhängig. Generell solltest du darauf achten, dass das Spielzeug qualitätsgeprüft ist und keine Giftstoffe bzw. möglichst wenig Weichmacher enthält. Für Vierbeiner mit großem Bewegungsdrang sind Bälle, Wurf- und Wasserspielzeuge die perfekte Wahl. Trägt dein Hund gerne und häufig Gegenstände herum, ist dies ein gutes Indiz für die Anschaffung eines Wurfspielzeugs. Zerrspielzeuge wie Taue, Seile oder Ringe eignen sich vor allem für Hunde, die gerne an etwas ziehen. Achte bei der Anschaffung nicht nur darauf das Material und Größe für die Hundeschnauze angenehm ist. Je nachdem wie kräftig dein tierischer Spielgefährte an seinem Spielzeug zerrt, solltest du auch die Robustheit berücksichtigen. Auch mit Plüschspielzeugen kannst du deinem Hund eine Freude machen. Sie eignen sich hervorragend sowohl zum Kuscheln als auch zum Apportieren. Verzichte darauf deinem Hund ein gewöhnliches Stofftier zu geben, weil hierbei Probleme mit sich ablösenden Kleinteilen oder der Füllung entstehen können. Möchtest du deinem Liebling eine besondere Freude machen, dann besorge ein Snackspielzeug, das den Hund nach dem Spielen belohnt. Diese Spielzeugart ist ideal damit sich Hunde auch allein beschäftigen können. Um sicherzugehen welches Spielzeug das Idealste ist, solltest du deinen Hund mehrere Varianten ausprobieren lassen. Stelle für mehr Abwechslung beim Spielen am besten eine Auswahl an verschiedenen Hundespielzeugen zusammen.
Mein Hund frisst nicht. Was sind mögliche Ursachen?
Die Verweigerung der Nahrungsaufnahme kann bei einem Hund unterschiedliche Ursachen haben:
- psychische Ursachen: meist ausgelöst durch Trennungsstress (vor allem bei sehr sensiblen Hunden), hormonelle Veränderungen wie Pubertät oder Läufigkeit oder Stress aufgrund von
Umgebungsveränderungen (Umzug, Familienzuwachs, laute Geräusche) - krankheitsbedingte Ursachen: Zahnschmerzen, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Organerkrankungen wie z.B. eine Schilddrüsenfehlfunktion oder Nierenprobleme
- falsches oder ungewohntes Futter
- der Hund ist bereits satt aufgrund von zu vielen Leckerlis
- wetterbedingte Appetitlosigkeit vor allem bei hohen Temperaturen
- Zahnwechsel oder zunehmendes Alter können ebenfalls Ursache der Appetitlosigkeit sein
Was ist die ideale Ausrüstung bei nächtlichen Spaziergängen?
Bei nächtlichen Spaziergängen gilt: Sicherheit geht vor. Mit den richtigen Tipps und einer idealen Ausrüstung ist das kein Problem. Folgende Must-haves sollten bei dir nicht fehlen:
- reflektierendes Halsband oder Hundegeschirr, LED-Hundehalsbänder oder Blinklichter zum anstecken
- Hundemantel oder Hundeweste, um den Vierbeiner vor Kälte und Regen zu schützen. Im Idealfall sind diese mit reflektierenden Elementen ausgestattet
- Führ- oder Flexi Leine für eine bessere Kontrolle
Nicht nur dein Hund sollte gut für die nächtlichen Spaziergange ausgerüstet sein, sondern auch du. Trage nach Möglichkeit hellere Kleidung oder bringe reflektierende Elemente an deiner Jacke an. Eine Taschen- oder Stirnlampe sollte ebenfalls fester Bestandteil deiner Ausrüstung sein. Sie hilft dir und deinem tierischen Begleiter in einer schlecht beleuchteten Umgebungen den Weg zu finden und dient darüber hinaus als Warnlicht für andere Verkehrsteilnehmer.
Wie kann ich die Freizeit mit meinem Hund spielerisch gestalten?
Neben dem klassischen Stöckchenwerfen beim Spaziergang gibt es viele weitere Möglichkeiten die gemeinsame Zeit mit deinem Hund spielerisch zu gestalten - ob im Haus bzw. der Wohnung oder im Freien. Je nach Vorliebe deines Hundes kannst du es mit Bewegungs-, Intelligenz-, Schnüffel- oder Beutespielen ausprobieren. Einige Spielideen haben wir für dich aufgelistet:
Bewegungsspiele:
- Slalom laufen durch die Beine oder diverse Hindernisse (Hütchen oder Küchenrollen). Diese Beschäftigung fördert die Konzentration und Koordination des Vierbeiners
- Hindernislauf z.B. über deine Beine (Beachte bei der Höhe der Hindernisse die Größe und den Gesundheitszustand deines Hundes, um ihn nicht zu überfordern oder gesundheitlich zu schaden)
- Agility Übungen: Führe deinen Hund durch einen Parcour aus Alltagsgegenständen (z.B. Hocker, Kisten oder Stühle), um ihn sowohl körperlich als auch mental zu fördern. Für noch mehr Abwechslung und Spaß kannst du natürlich auch verschiedene Agility Sets kaufen (bestehend aus Hürden, Wippen, Tunneln und mehr). Die Agility Geräte kannst du sowohl im Haus als auch im Freien gut einsetzten.
- diverse Zerrspiele mit Seilen, Tauen oder Futterbeuteln
- gemeinsames Joggen (je nach Hund und Umgebung solltest du eine Jogging-Leine mit entsprechendem Hundegeschirr verwenden)
Intelligenzspiele:
- Spielzeug aufräumen: Kennt dein Hund sein Spielzeug beim Namen, dann lass es ihn suchen und in eine Kiste bringen. Nach und nach kannst du weiteres Hundespielzeug mit einbinden, um so die Schwierigkeit zu steigern und Langeweile zu vermeiden
- Flaschendrehen: Dazu benötigst du eine leere Plastikflasche, durch die du seitlich einen Stab hindurch steckst. Fülle die Flasche mit einigen Leckerlis und halte sie an den Enden der Stange fest. Nun muss dein Hund versuchen an die Leckerlis zu gelangen, indem er idealerweise die Flasche so dreht, dass sie mit der Öffnung nach unten zeigt. Du kannst alternativ auch ein Kipprohr verwenden
- Fallrohr: Für diese Übung benötigst du eine Papprolle, durch die du seitlich einen Pappstreifen schiebst. Lege ein paar Leckerlis auf den Pappstreifen. Um an seine Leckerlis zu kommen muss dein Hund von außen am Pappstreifen ziehen. Wenn dein Vierbeiner die Variante mit einem Streifen gut beherrscht, kannst du das Fallrohr um weitere Ebenen erweitern.
- Hochstapler: Bei diesem Spiel muss dein Hund versuchen Ringe verschiedener Größe auf einem Stab zu stapeln
- Futterbeutel ziehen: Verstecke den Futterbeutel an dem sich eine Schnur befindet, so dass dein Hund ihn weder mit Pfoten noch seiner Schnauze herausbekommt. Ziel ist es, dass der Vierbeiner den Futterbeutel erst durch das Ziehen an der Schnur bekommt.
Schnüffel- und Beutespiele
- Futter-Versteckspiel: Verstecke dazu einen Futterbeutel oder einen Kauknochen im Haus bzw. im Freien. Mit einem Suchkommando kannst du deinen Hund anschließend zur Futtersuche auffordern. Hat er das Futter gefunden, kann er es entweder sofort fressen oder dir zunächst den Fundort zeigen.
- Schnüffelkiste: Fülle eine Kiste bzw. einen Karton mit Materialien wie z.B. Papprollen, Stoffresten oder Korken. Verstecke anschließenden Spielzeug oder Leckerlis darin und lass deinen Hund danach suchen.
- Apportieren z.B. mit Futterbeutel, Dummy oder Ball
- Futterspur legen: Lege das Futter mit Abständen aus (führe deinen Hund dabei über unterschiedliche Untergründe) und lasse ihn anschließend der Spur folgen
- Hütchenspiel: Dazu benötigst du drei Einwegbecher und Leckerlis. Verstecke das Leckerli unter einem der Becher und lass deinen Hund auf den Becher zeigen, unter dem es sich befindet
Wie zeige ich meinem Hund Zuneigung?
Es gibt mehrere Arten, wie du deinem Hund zeigen kannst, dass du ihn liebst:
- Schaue dem Hund tief in die Augen. Achte dabei auf einen freundlichen Ausdruck
- Lehne dich leicht an deinen Hund an und zeige ihm damit, dass du ihm vertraust
- Hunde können Emotionen gut an deinem Gesichtsausdruck ablesen. Begegne deinem Vierbeiner mit einem entspannten Lächeln und ziehe dabei ab und zu deine Augenbrauen hoch. Zeige somit, dass du dich freust ihn zu sehen
- Als Rudeltier sucht ein Hund stets nach körperlichem Kontakt. Streicheleinheiten, sanftes Fellbürsten oder gemeinsames Kuscheln sind daher perfekte Möglichkeiten deine Zuneigung zu zeigen
- Gehe mit dem Hund regelmäßig, am besten zu bestimmten festgelegten Zeiten, Gassi. Binde kleine Trainingseinheiten mit ein und schenke ihm damit deine Aufmerksamkeit
Darf ich meinen Hund alleine zu Hause lassen?
Hunde sind Rudeltiere und daher sehr ungern allein. Wie lange man seinen Vierbeiner allein lassen kann, ist je nach Hund unterschiedlich. Junge Hunde sollten nicht mehr als zwei Stunden allein gelassen werden, wobei ältere Hunde durchaus auch eine längere Zeit allein verbringen können. Länger als fünf bis sechs Stunden solltest du deinen Hund jedoch nicht alleine lassen, da er mit großer Wahrscheinlichkeit spätestens jetzt auch sein Geschäft verrichten muss.
Was benötige ich für die Reise mit meinem Vierbeiner?
Folgende Gegenstände sollten auf deiner Packliste nicht fehlen:
- ausreichend Hundefutter und Leckerlis, falls am Urlaubsziel das gewohnte Futter nicht erhältlich ist
- Transportbox und ggf. eine Hunde Transporttasche
- Leine mit Adressanhänger, Hundegeschirr und je nach Reiseziel einen Maulkorb
- Trink- und Futternapf
- Lieblingsspielzeug, Lieblingsdecke und das Hundebett
- Reiseapotheke und Pflegemittel bestehend u.a. aus Shampoo, Ohren- und Zahnpflegemittel, Bürste, Zeckenzange, Wundsalben und Desinfektionsmittel, Kohletabletten, Mittel zu
Parasitenprophylaxe und ggf. Sonnenschutzmittel - EU-Heimtier-Ausweis (eine Art Reisepass, der vom Tierarzt ausgestellt wird) sowie einen vollständigen Impfpass
- bei Einreisen im EU-Ausland müssen Hunde seit 2011 zudem mit einem Chip versehen sein
Wie kann ich meinem Hund den Einstieg ins Auto erleichtern?
Kleine Hunde kannst du einfach hochheben und ins Auto setzten. Bei großen Hunden eignet sich eine Hunderampe als Hilfestellung. Gerade für ältere Vierbeiner oder für Hunde mit Gelenkproblemen ist das eine gute Möglichkeit, um ihnen den Einstig zu erleichtern. Das Rein- und Rausspringen löst häufig Knie-, Hüft- oder Rückenbeschwerden aus - auch im jungen Hundealter. Eine Rampe kannst du daher auch für junge Hunde nutzen, um auf diese Weise Gelenkbeschwerden vorzubeugen. Bei der Art der Rampe kannst du dabei zwischen einer Teleskop- oder Klapprampe wählen.
Bei welchen Auffälligkeiten ist es zu empfehlen den Tierarzt aufzusuchen?
Der Besuch beim Tierarzt sollte im Idealfall regelmäßig stattfinden und nicht nur bei akuten Verletzungen erfolgen. Durch Vorsorgeuntersuchungen lassen sich mögliche Krankheitsausbrüche bereits im Vorfeld vorbeugen.
Bei den folgenden Auffälligkeiten ist der Gang zum Tierarzt unbedingt notwendig:
- Fieber
- Krampfanfälle
- anhaltender Durchfall und/oder Erbrechen
- Vergiftung (auch bei Verdacht)
- Verdacht auf Hitzschlag
- anhaltende Verweigerung der Nahrungsaufnahme und/oder des Trinkens
- auffälliger Juckreiz, übermäßiger Haarausfall, Hauterkrankungen
- untypisches Verhalten nach einem Zeckenbiss
- außerordentlichem Insektenbefall
1. Deine Zufriedenheit ist uns wichtig!
Deine Zufriedenheit mit unseren Produkten und unserem Service ist uns äußerst wichtig. Falls du Fragen oder Probleme hast, ruf uns unter 05468 939 9960 an, wir finden sicherlich eine Lösung!
2. Gibt es ein minimales Bestellvolumen?
Bei uns gibt es keine Mindestbestellmenge. Wir versenden auch einzelne Artikel.
3. Wie liefert ihr die Produkte aus?
Unsere Produkte werden von einer Spedition oder von einem Paketdienst ausgeliefert. Normalerweise wird der Versanddienstleister Dich vor der Lieferung kontaktieren und einen Liefertermin mit dir ausmachen. Alle Produkte für deinen Vierbeiner werden ordnungsgemäß verpackt, damit diese unversehrt bei dir ankommen.
4. Ist es möglich Muster zu bestellen?
Nein, die Bestellung von Musterartikel ist nicht möglich.
5. Wie lange beträgt die Lieferzeit?
Unsere Lieferzeiten sind im Shop genau angegeben. Die meisten Artikel liefern wir direkt ab Lager sodass die Lieferzeiten gering sind. Sollten wir dennoch einmal längere Lieferzeiten haben, weil die Ware zurzeit ausverkauft ist, geben wir die längeren Lieferzeiten im Shop an.
6. Wie funktioniert das Warenkorbsystem?
Unsere Produkte kannst du unverbindlich durch Anklicken des Buttons [in den Warenkorb] vormerken. Deinen Warenkorb kannst du jederzeit durch Anklicken des Buttons [Warenkorb] ansehen und Produkte ggf. durch Anklicken des Buttons [X] wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn du die Produkte im Warenkorb kaufen willst, klick den Button [zur Kasse].
7. Muss ich mich registrieren?
Nein, nach Auswahl deiner ausgesuchten Waren wirst du gebeten, deine Daten einzugeben. Die Pflichtangaben sind mit einem "*" gekennzeichnet. Du kannst entweder als Gast bestellen oder optional ein Kundenkonto eröffnen, um bei künftigen Bestellungen nach Eingabe von Benutzernamen und Passwort deine Daten nicht noch einmal angeben zu müssen.
8. Wann wird meine Bestellung verbindlich?
Auf der Bestellseite kannst du deine Eingaben nochmals überprüfen. Durch Anklicken des Buttons [Zahlungspflichtig bestellen] schließt du den Bestellvorgang ab. Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Auf den einzelnen Seiten erhältst du weitere Informationen, z.B. zu Korrekturmöglichkeiten.
9. Wird der Vertragstext gespeichert?
Wir speichern den Vertragstext nicht. Die Bestelldaten und die AGB werden dir per Email zugesendet.
10. Wie erhalte ich den PayPal Käuferschutz?
Alle Zahlungen, die mit PayPal abgewickelt werden, sind automatisch abgesichert.
11. Welche Zahlungsarten stehen mir zur Verfügung?
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen dir zur Verfügung:
- Du kannst per PayPal, PayPal Express bezahlen
- Du kannst per Giropay bezahlen
- Du kannst mit Vorkasse und einem Rabatt von 2 Prozent zahlen
- Du kannst mit Kreditkarte (Visa, Master Card) zahlen